Unsere Gipsarbeiten

Eine noch recht junge Rubrik, wie man unschwer an der Anzahl der enthaltenen Einträge erkennen kann, aber da kommt sicher noch mehr.

Die Katze

Katzenfigur aus Gips

Diese Katze war unser erstes Projekt aus Gips. Wir bentuzen keinen Modelliergips, sondern einfachen Haftputzgips aus dem Baumarkt. Das kommt deutlich günstiger, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Haftputzgips ist zunächst mal recht flüssig, man kann also nicht wie z.B. bei Ton in die Höhe bauen. Man braucht ein Grundgerüst auf dem man die Masse auftragen kann. Wir benutzen dazu Drahtgeflechte aus Hasendraht. Die Oberfläche des Gerüstes sollte rau sein, damit die Masse gut daran haftet. Wenn die erste Schicht aufgetragen ist, sollte man sich ranhalten, denn die Masse härtet schnell aus. Der große Vorteil dieses Materials ist der, dass man es auch nach dem Asuhärten noch sehr gut bearbeiten kann. Nach dem trocknen verhält sich das Zeug ein bisschen wie Straßenmalkreide, man kann also noch gut schnitzen, schleifen und details einbauen.

Surturs Schädel

Grahtgerüst Dämonenschädel Erste Schicht Gips auf Dämonenschädel Erste Schicht Gips auf Dämonenschädel Erste Schicht Gips auf Dämonenschädel Erste Schicht Gips auf Dämonenschädel Erste Schicht Gips auf Dämonenschädel

Wer Thor - Ragnarok gesehen hat, oder sich einfach gut in der Nordischen Mythologie auskennt, erkennt vielleicht, den Schädel des Feuerdämons Surtur. Die Bilder zeigen die einzelnen Arbeitsschritte, wie sie oben beschrieben sind.